Die „Welt“ hat die von buchreport und Rüdiger Wischenbart vorgelegte Analyse Internationaler Bestsellerlisten gelesen und entwirft auf dieser Grundlage das Rezept eines Welt-Bestsellers. Der sei mit großer Wahrscheinlichkeit in englischer Sprache geschrieben, was seine Verbreitung von Agentur zu Agentur, von Scout zu Scout, von Verlag zu Verlag enorm erleichtere und beschleunige; außerdem sei er für Jung und Alt genießbar – und eher Fantasy oder Krimi als Gesellschaftsroman.
Die wichtigste aller Schlussfolgerungen sei aber, dass die überwältigende Mehrheit der Romanbesteller einzig und allein auf ihrem Heimatmarkt erfolgreich sei. „Agenten, Scouts und Verleger hoffen global, das Publikum hingegen liest lokal. Romanbesteller bleiben in erster Linie nationale Phänomene; das Buch ist weit weniger globalisiert als der überwältigende Erfolg von Autoren wie Rowling, Meyer oder Follett auf den ersten Blick glauben macht. Jenseits des Reiches der ,globalen Spieler‘ und derer, die dort Einlass begehren, beginnt – und das erstaunlich bald – das weite Feld der literarischen Diversität.“
welt.de
NACHGELESEN – Bücher in der Presse
Belletristik
Johanna Adorján: Eine exklusive Liebe. Luchterhand 2009, 17,95 Euro.
tagesspiegel.de
Nora Bossong: Webers Protokoll. Roman. Frankfurter Verlagsanstalt 2009, 19,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 30)
Miguel de Cervantes: Der geistvolle Hidalgo Don Quijote. Hanser 2009, 68 Euro.
welt.de
David Lodge: Wie bitte? Karl-Blessing-Verlag 2009, 19,95 Euro.
nzz.ch
Felicitas Mayall: Hundszeiten. Kindler-Verlag 2008, 19,90 Euro
focus.de
Joseph O’ Neill: Niederland. Rowohlt 2009, 19,90 Euro.
tagesspiegel.de
Sigitas Parulskis: Drei Sekunden Himmel. Claassen 2009, 19,90 Euro.
tagesspiegel.de
Andrea Maria Schenkel: Bunker. Edition Nautilus 2009, 12,90 Euro.
tagesspiegel.de
Maria Sveland: Bitterfotze. Kiepenheuer & Witsch 2009, 8,95 Euro.
tagesspiegel.de
Comics
Uli Oesterle: Hector Umbra. Carlsen Verlag 2009, 24,90 Euro.
Alan Moore, Dave Gibbons, John Higgins: Absolute Watchmen. Panini Verlag 2009, 75 Euro (Softcover ohne Anhänge 29,95 Euro)
Dave Gibbons, Chip Kidd, Mike Essl: Watching the Watchmen. Die Entstehung einer Graphic Novel. Panini 2009, 34,90 Euro.
Ben Katchor: Der Jude von New York. Avant-Verlag 2009, 19,95 Euro.
Blutch: Blotch. Der König von Paris, Avant-Verlag 2009, 17,95 Euro.
Jiro Taniguchi: Bis in den Himmel. Schreiber & Leser/Shodoku 2009, 16,95 Euro.
– Der spazierende Mann. Carlsen 2009, 14 Euro.
Sachbuch
„Le Corbusier Le Grand“. Phaidon Verlag 2008, 150 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 30)
Gerhard Gnauck: Wolke und Weide. Marcel Reich-Ranickis polnische Jahre. Klett-Cotta 2009, 23,90 Euro.
nzz.ch
Peter Handke: Die Kuckucke von Velika Hoca. Eine Nachschrift. Suhrkamp 2009, 15,80 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 14)
Martin Jehne: Der große Trend, der kleine Sachzwang und das handelnde Individuum. Caesars Entscheidungen. dtv 2009, 14,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 34)
Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. Verlag C. H. Beck 2009, 49,90 Euro.
nzz.ch
Susanne Schädlich: Immer wieder Dezember. Der Westen, die Stasi, der Onkel und ich. Droemer Verlag 2009, 16,95 Euro.
tagesspiegel.de, „Süddeutsche Zeitung“ (S. 14)
VORAUSGESEHEN – Bücher im Fernsehen
Die 3sat-Kulturzeit (19.20 Uhr) berichtet heute u.a. über die Leipziger Buchmesse.
Kommentar hinterlassen zu "Englisch, fantastisch, nicht nur jung"