![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/12/tchibo_t.jpg)
BoD und Tchibo kooperieren
Kaffee 4,80, Autor 39,90
Obwohl die Kooperation mit PersonalNovel in diesem Jahr gefloppt ist (buchreport.express vom 6. November 2008), hat sich Tchibo nicht ganz … mehr
Wissenschaftsverlage gegen E-Book-Preisbindung
Der Konsens ist kaputt
Die deutsche Buchpreisbindung wurde bislang zwar oft durch die Verstöße der Branchenunternehmen belastet, der Branchenkonsens, dass an der Buchpreisbindung nicht … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/12/europeana_t_3.jpg)
Verpatzter Start von Europeana
Ab in den Winterschlaf
So sieht das Logo von Europeana aus – ein Schelm, wer darin eine Anspielung ans Google-„G“ erkennt? Jean-Noel Jeanneney erlebt … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/Romansuche100.jpg)
romansuche.de feiert Zehnjähriges
Vorsortiert und blankgeputzt
„Die Schwabenkinder“, „Die Entscheidung der Magd“, „Die Rose von Damaskus“ und „Bote ins Jenseits“ heißen die Bücher, die über das … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/lewandowski_t.jpg.jpg)
Dirk Lewandowski über die Macht von Google
Google bleibt nicht das Maß
Über den rechten Umgang mit dem Suchmaschinen-Giganten Google herrscht in der Buchbranche Uneinigkeit. Dirk Lewandowski erforscht computergestütztes Suchen und wartet … mehr
Zur Google-Vereinbarung in den USA
Europäische Buchhändler warnen
Der Europäische Buchhändler-Verband EBF hat sich mittlerweile eine Meinung zur Einigung von Google mit Verlegern und Autoren in den USA … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/Berg_Helmut_von_t.jpg)
Helmut von Berg zur Zukunft von Print-Produkten
Optimierung der Prozesse ist zwingend
Nachdem der Unternehmensberater Ehrhardt F. Heinold in einem Gastkommentar für buchreport (hier) moniert hatte, dass bei den Verlagen über die … mehr
Ehrhardt F. Heinold zur Zukunft von Verlagen
Was ist mit Brot und Butter?
Über die digitale Herausforderung wird das Basisgeschäft vernachlässigt: Print braucht unter neuen Vorzeichen eine eigenständige Marktpositionierung. Die Digitalisierung der Medien … mehr
BoD beteiligt sich an akademischem Verlag
Bahn frei in den Buchhandel
Die Libri-Tochter BoD setzt weiter auf Expansion: Nachdem der Digital-Druck-Dienstleister sich in den vergangenen Jahren in erster Linie im vertrieblichen … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/Wengenroth_David_t.jpg)
David Wengenroth zur Amazon-Aktion
Rabatt-Machtspiele
Amazon lässt die Muskeln spielen. Der Online-Buchhändler hat angekündigt, seine Rabattaktion im grenzüberschreitenden Handel mit Österreich bis Mitte November zu … mehr
Branchenparlament diskutiert Libreka
Vertagungsdiplomatie
„Alle in einem Boot?“, hatte buchreport (im buchreport.express 44 und hier) gefragt angesichts der widerstreitenden Interessen beim Börsenverein-Volltextsuch-Projekt Libreka. Im … mehr
Neun-Monats-Zahlen von buch.de
Nachlassende Konsumneigung bemerkbar
Im Wortlaut teilt das Unternehmen mit: „Die buch.de internetstores AG (ISIN: DE0005204606, Symbol: BUE) hat in den ersten neun Monaten … mehr
Stimmen zur Google-Einigung
Verlage müssen die Gestaltungsposition behalten
Nachdem die US-Autorenvereinigung Authors Guild, die Verlegervereinigung Association of American Publishers (AAP) und Google gestern nach zweijährigen Verhandlungen ihre Fehde … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/widget_t_02.jpg)
Random House kooperiert mit Libreka
BIC in Frankfurt
So sehen die kleinen Lese-Fenster des RH-Volltext- Systems aus, die einen Einblick in Bücher geben. Nachdem die US-Dependance der Verlagsgruppe … mehr
Googles Knol ist gestartet
Umfassende Fachartikel im Netz
Auf dem Wissens- und Ratgebermarkt zeigt sich – wie bereits im Juli angekündigt – ein neuer Wettbewerbstyp im Internet, der … mehr
Österreich wird mit Nachlass beliefert
Amazon verlängert Rabattaktion
Amazon zeigt sich offenbar wenig beeindruckt von den Protesten gegen seine Rabattpolitik: Der Online-Buchhändler Amazon.de verlängert den umstrittenen 10%-„Geburtstagsrabatt“ auf … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/google_scan_t.jpg)
Einigung mit US-Verlagen und Autoren
Googles goldener Handschlag
Nachdem sich Google mit Random House USA auf eine Kooperation beim Volltextsuche-Programm „Google Book Search“ geeinigt haben, folgt ein Handschlag, … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/Ulmer_Matthias_t.jpg)
Matthias Ulmer über die Zukunft der Branche
Segelboote im Sturm
Vor zehn Jahren wandte sich buchreport an „die Wortführer von morgen“. In der Ausgabe zur Frankfurter Buchmesse 1998 sollten jüngere … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/momox_t.jpg)
Neue Plattform für gebrauchte Bücher
1 Mio Bücher im Auge
Bei Ebay und auf dem Amazon-Marketplace tummeln sich Tausende Verkäufer von Second-Hand-Büchern und sorgen in den Verlagen für lange Gesichter … mehr
ACTA untersucht Online-Kaufverhalten
Erst lesen, dann kaufen
Für alle internetaffinen Unternehmer ist die „ACTA“-Online-Analyse des Allensbach-Instituts in jedem Jahr ein zentraler Wegweiser. In diesem Jahr haben die … mehr
AWS kooperiert mit Uni-Online
Studenten auf der Spur
Im schwierigen Studentenmarkt, der durch die ausgeprägte Neigung seiner Klienten zum Internethandel gekennzeichnet ist, will die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/Riethmayer_t.jpg)
Leo-Chef Hans Riethmeyer zur PONS-Offensive
Wörterbücher sterben aus
Der Sprachenverlag PONS hat zur Frankfurter Buchmesse das kostenlos nutzbare Mitmach-Wörterbuchportal www.pons.eu vorgestellt (hier mehr), das in seinen Funktionen an … mehr
buch.de senkt seine Prognose
Ohne TMI keine Musik
Der Online-Händler buch.de internetstores AG wird das Ergebnisziel für 2008 nicht erreichen. Als Grund wird die Insolvenz des Mediengroßhändlers TMI … mehr
Umbreit startet Endkunden-Webshop
Neue Ufer im Web
Das Barsortiment Umbreit setzt seine Suche nach neuen Geschäftsfeldern fort: Auf der Frankfurter Buchmesse hat das Unternehmen den Service UmbreitWebshop … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/11/pons_leo_t.jpg)
PONS startet Mitmach-Wörterbuch-Portal
Jagd auf Leo eröffnet
Monatelang hat die Wissens-Community auf einen Startschuss aus Mannheim gewartet – darauf, dass die Online-Variante der Brockhaus-Enzyklopädie freigeschaltet wird. Doch … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/10/digital_t.jpg)
Analyse zur Diversifikation der Buchbranche
Verstreutes Puzzle, müde Klammern
E-Book-Apologeten wie Robert Nell von Sony sind in diesem Jahr die Protagonisten der Messe. Die Zentrifugalkräfte in der Branche nehmen … mehr
KNV kooperiert mit Suchmaschine
Erster deutscher Partner für Google Preview
Nachdem Google vor drei Wochen die Erweiterung der konzerneigenen Volltextsuche bekanntgegeben hat, haben die US-Amerikaner heute in Frankfurt ihren ersten … mehr
Sony Reader ab Frühjahr 2009 in Deutschland
Start im Schulterschluss
Sony hat heute vormittag das konzerneigene E-Book-Lesegerät PRS-505 sowie das Vertriebskonzept vorgestellt. Der Elektronikkonzern will den Kindle-Wettbewerber im Schulterschluss mit … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/10/libreka_01.jpg)
MVB legt Konzept zum E-Book-Vertrieb vor
Libreka-Vertrieb ab 2009
Die Börsenvereins-Tochter MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH hat in Frankfurt den Prototyp für den Vertrieb der Libreka-Titel vorgestellt. … mehr
![](https://www.buchreport.de/wp-content/uploads/2008/10/manuel_herder_t.jpg)
Herder steigt in E-Book-Markt ein
Bücher so billig wie Butter
Die letzten Zweifler daran, dass der digitale Vertrieb von Büchern über kurz oder lang die gesamte Branche verändern wird, dürften … mehr
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Neueste Kommentare