
Skandinavisches Vorbild: Mit 3D-Drucker, Reparatur-Café und als Anlaufstelle für Bürgerangelegenheiten stoßen viele Bibliotheken ins neue Zeitalter vor, werden zum „dritten Ort“ ausgebaut und revitalisieren Stadtteile, wie bei Dokk1 im dänischen Aarhus, das international Modellcharakter entwickelt hat. Mehr zum Konzept: buchreport.de/news/der-begegnungsort (Fotos: Adam MØrk; Aarhus Bibliothek)
Die Revitalisierung der Innenstädte steht spätestens seit der Corona-Pandemie bei vielen Kommunen weit oben auf der Agenda. In Frankfurt soll die Stadtbücherei als „dritter Ort“ künftig ein entscheidendes Element sein. Der jüngst verabschiedete kommunale Koalitionsvertrag von Grünen, SPD, FDP und Volt sieht vor, dass die Bibliothek auf eine der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands, die Zeil, ziehen soll. Derzeit ist sie wenige Hundert Meter davon entfernt in der Hasengasse beheimatet.
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Stadtbücherei Frankfurt soll zum Innenstadt-Anker werden"