Markt

Konsument ist jetzt König

Digital, ja bitte, aber wie und warum – keine Ahnung. Der Mediendienst turi2.de fasst eine (noch nicht veröffentlichte) Studie der … mehr


Das Grauen in Bonbonfarben

Fast jedes große Blatt hat heute eine Besprechung der „Anonyma“-Verfilmung im Köcher. Ein „schrecklicher Film“, meint die „FAZ“, nicht durch … mehr




Das Gesetz kommt frühestens 2010

Dani Landolf kämpft als Geschäftsführer des Schweizerischen Buchhändler- und Verlegerverbandes (SBVV) an vorderster Front für das Schweizer Preisbindungsgesetz „Loi Maitre“. … mehr


Frankfurt merkwürdig entspannt

Die Presse bilanziert die Frankfurter Buchmesse (das Foto zeigt die Party der „Exhibitor’s Night“, Frankfurter Buchmesse): Sven Regener verabschiedet für … mehr


Die Ideologie des Bürokraten

Der „Tagesspiegel“ ist begeistert von der Biografie Heinrich Himmlers aus der Feder von Peter Longerich. Der 53-jährige Historiker und Professor … mehr



Revolution des Selbermachens

Die „taz“ bespricht das Buch „Marke Eigenbau“ von Holm Friebe (der auch auf der Buchmesse ein vielgesehener Gast ist) und … mehr


Adieu, Hirschgraben

Fast zwei Stunden diskutiert, aber am Ende war das Ergebnis doch eindeutig: Bei der außerordentlichen Hauptversammlung des Börsenvereins hat eine … mehr