Markt

Überflüssigere Werbeshow

Und schreibt und schreibt und schreibt: Die Presse bleibt in Frankfurt am Ball. Die „Neue Zürcher Zeitung“ meint, dass Autoren, … mehr


Vorfahrt für Bücher

Kate Swann, die energische Dame auf dem Chefsessel von WH Smith, hat im Geschäftsjahr 2007/08 zwei ganz wichtige Etappenziele auf … mehr


King und Co. sollen es richten

Krisenmeldungen von der Wall Street und ein schwächelndes gesamtwirtschaftliches Umfeld sorgen auch in den Vorstandsetagen der großen amerikanischen Publikumsverlage für … mehr


Frankfurt leuchtet

Die Presse im Buchmesse-Fieber. Nachfolgend ein kursorischer Überblick über die Messeartikel im Print und Online: Für Spiegel Online bloggt „Herr … mehr


Fixe Preise schon 2010?

Schon Ende August hatte die Schweizer Parlaments-Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) mit knapper Mehrheit grünes Licht für ein Gesetzgebungsverfahren … mehr


Rettet den Kapitalismus

In dieser Buchmesse-Woche überflügeln sich die Feuilletons mit Literaturbeilagen und XXL-Überblicksartikeln zu den Trends der Herbstprogramme, die buchreport nur kursorisch … mehr


80 Prozent auf digitalem Weg

Fachinformationen sind der führende Sektor der globalen Verlagsbranche, in der große Verlage schon heute bis zu 80 Prozent ihrer Umsätze … mehr


Die Politik hat es nicht begriffen

Heute Morgen haben die Organisatoren der Frankfurter Buchmesse über den Status Quo des diesjährigen Branchentreffens referiert. Wie die Ausstellungs- und … mehr


Die Angst fährt mit zur Messe

Die Zeitungen widmen sich auch heute schon der Buchmesse. „Wird dies tatsächlich die letzte Buchmesse klassischer Prägung, wie manche befürchten?“, … mehr


Große Männer haben nichts zu lachen

In dieser Buchmesse-Woche überflügeln sich die Feuilletons mit Literaturbeilagen und XXL-Überblicksartikeln zu den Trends der Herbstprogramme, die buchreport nur kursorisch … mehr