Startseite


Michael Wolff unter Beschuss

Am 4. Juni ist bei Rowohlt das neue Enthüllungsbuch „Unter Beschuss“ von Michael Wolff über den US-Präsidenten Donald Trump erschienen. Passend zum Erscheinungstag lässt sich der Journalist Matthias Kolb in der „Süddeutschen Zeitung“ über den Nachfolgetitel von „Feuer und Zorn“ aus. … mehr


Das Leseverhalten von Kindern bleibt stabil

Womit verbringen 6- bis 13-Jährige ihre Freizeit? Welche Rolle spielen Medien in den Kinderzimmern? Die aktuelle KIM-Studie gibt Antworten. Auch zum Stellenwert des Buches als Freizeitbeschäftigung wurden Kinder befragt … mehr


Haptik, Show und Musik

Im Januar wurde Kerstin Gleba Verlegerin von Kiepenheuer & Witsch. Mit Sibylle Bergs „GRM“ verbucht sie im ersten Programm einen Bestseller und eröffnet als Herzensprojekt im Herbst die neue „KiWi Musikbibliothek“. … mehr




Preis des Schweizer Buchhandels: Das sind die Preisträger

Der Rotpunktverlag und die Buchhandlung Doppelpunkt sind in diesem Jahr mit dem Preis des Schweizer Buchhandels ausgezeichnet worden. Die Buchhandlung aus Uster und der Zürcher Verlag sind als Sieger der Abstimmung unter je drei nominierten Betrieben hervorgegangen. … mehr


Petra Hülsmann erneut auf dem Spitzenplatz

Passend zum gefühlten Sommeranfang hat Petra Hülsmann eine neue Urlaubslektüre veröffentlicht und landet damit auf Platz 1 der SPIEGEL ONLINE-Bestsellerliste. „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“ springt in der zweiten Woche für Bastei Lübbe von Rang 34 auf den Spitzenplatz. … mehr


Penguin Random House steigt bei Sourcebooks ein

Penguin Random House (PRH) bleibt in Expansionslaune. Doch anders als der britische Kinderbuchspezialist Little Tiger Group und der spanische Belletristik-Verlag Ediciones Salamandra, die beide kürzlich zur Gänze unter das PRH-Dach gewechselt sind, gibt sich die internationale Publikumsverlagsgruppe von Bertelsmann bei ihrer jüngsten Akquisition mit der ungewöhnlichen Rolle des Juniorpartners zufrieden. … mehr


Sophia Thiel: Ohne Social-Media-Impulse

Wie Autoren als Marke durchdekliniert werden können, lässt sich besonders gut bei den fernsehbekannten Ernährungs-Docs verfolgen. Mit der durch Social Media zur Influencerin gewachsenen Autorin Sophia Thiel läuft es für ZS dagegen marketingtechnisch nicht gerade optimal. … mehr