
Journalist, Autor und künftiger Verleger: Nach Felicitas von Lovenberg (Piper) übernimmt mit Florian Illies ein weiteres Mal ein ehemaliger „FAZ“-Redakteur die Führung eines großen Buchverlags. Bei Rowohlt war zuvor mit Michael Naumann schon einmal ein Journalist als verlegerischer Geschäftsführer am Ruder. „Ich will bei Rowohlt die Bücher verlegen, von denen die Menschen träumen“, sagt Illies in einem ersten Kurzinterview im SPIEGEL. Was das Credo seiner verlegerischen Arbeit sein könnte, hat er 2010 in einem Beitrag für die „Zeit“ angedeutet: „Ein Verlag ist unschlagbares Kraftzentrum, wenn sich das Neue stets am zeitlosen Alten messen muss und umgekehrt. Der größte deutsche Meister der Inszenierung dieser Reibung war Siegfried Unseld.“ (Foto: Marek Pozniak)
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Warum kommt es zum Personalwechsel an der Rowohlt-Spitze?"