Kurz vor der Öffnung der „Pottermore“-Community für die weltweite Leserschaft hat Joanne K. Rowling den Startschuss für den E-Book-Vertrieb abgefeuert. Die sieben „Harry Potter“-Titel können in englischer Sprache im Pottermore-Shop heruntergeladen werden – von den deutschen Ausgaben, die Carlsen lizensiert hat, ist noch nichts zu sehen. Auf Anfrage von buchreport.de erklären die Hamburger, dass ihnen keine Informationen vorlägen, wann die deutschen Potter-Romane zum Download bereitgestellt werden. Laut „Bookseller“ folgen Ausgaben in Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch in den kommenden Wochen.
Die Preise liegen größtenteils über denen der Paperback-Ausgaben: Während die ersten drei Romane für 5,97 Euro angeboten werden, kosten die Folgeromane jeweils 8,36 Euro, die komplette Serie wird für 46,19 Euro angeboten. Zum Vergleich:
- Die englischsprachigen Paperback-Ausgaben werden bei Amazon zwischen 4,80 und 7,17 angeboten.
- Die deutschen Taschenbücher kosten bei Carlsen zwischen 7,95 und 12,90 Euro.
- Rowling hat Vertriebsdeals mit Sony, Google, Amazon und Barnes & Noble abgeschlossen – die Shops listen die Titel, die Kunden werden aber zum Download zu Pottermore weitergeleitet. Auch der deutsche Amazon-Shop hat die Titel schon im Angebot (hier).
- Apple weigere sich dagegen, vom herkömmlichen Vertriebsmodell abzuweichen.
- Auch ein Vertrieb über die Shops stationärer Buchhändler in Form eines Affiliate-Systems ist geplant.
- Die E-Books werden ohne harten Kopierschutz im Epub-Format angeboten, beinhalten aber ein digitales Wasserzeichen; die E-Books für Kindle oder Nook sind demgegenüber mit DRM geschützt.
- Die Leser können die E-Books auf bis zu acht Geräten lesen.
- Die E-Books werden in einem ersten Schritt ohne Anreicherungen angeboten, es sollen allerdings noch in diesem Jahr E-Books mit Zusatzmaterial folgen.
Weitere Artikel zum Thema:
„Pottermore“ soll im April für alle Nutzer freigeschaltet werden
Overdrive liefert Harry-Potter-E-Books an Bibliotheken
„Pottermore“-Betreiber kämpfen mit technischen Problemen
Daniel Lenz über das „Pottermore“-Lamento von Sortimentern
brauche kein mensch!