
Welche Rolle spielt Geschwindigkeit bei neuen, internetbasierten Geschäftsmodellen?
Geschwindigkeit ist ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Faktor. Das Internet funktioniert nach dem Prinzip: Now or never – the winner takes it all.
Wie schnell müssen internetbasierte Geschäftsmodelle angepasst oder sogar verändert werden?
Die Verlagsbranche sucht gern nach Möglichkeiten zur Veränderung im bestehenden Rahmen. Aber gerade dieser Rahmen erodiert – Mediennutzungsverhalten, Geschmack, Wertemuster. Die entscheidenden, weil radikalen Neuerungen werden daher eher von dynamischen Start-ups oder Spin-offs ausgehen.
Wie können Unternehmen agieren, die primär ihr vorhandenes Geschäftsmodell weiterentwickeln und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle etablieren wollen?
Änderungsprozesse fangen an der Spitze an und müssen alle Mitarbeiter mitnehmen. Die Chefetage muss also selbst radikal umdenken und viel mit den Mitarbeitern kommunizieren. Und dann braucht es viel Mut, Risiken einzugehen, Neues zu wagen, und Geduld. Ein rundum planerisches Vorgehen zum neuen Blockbuster gab und gibt es nicht.
Wenn es zwei Geschwindigkeiten gibt: Lieber getrennt fahren oder die Zerreißprobe wagen?
Nichts im Leben ist ohne Reibung. Widerspruch, Diskussionen sind etwas Gutes. Da aber große Organisationen nach Luhmann in erster Linie zur Selbsterhaltung tendieren, ist für viele Verlagshäuser die Trennung vermutlich ratsamer.
Mehr Infos unter www.buchreport.de/zukunft
Kommentar hinterlassen zu "Die Chefs müssen radikal umdenken"