buchreport

Dokument allfälliger Gemeinplätze


Ian McEwans Roman „Solar“, der in Großbritannien vor drei Wochen erschienen ist, scheine dort zum bisher größten Publikumserfolg dieses Autors zu werden, schreibt die „SZ“ und urteilt anhand verschiedener Aspekte: Es stecke ein literarisches, ein handwerkliches Problem in dieser Geschichte. Bei einem Autor vom Rang Ian McEwans könne die gelungene Recherche nicht das letzte und höchste Argument für ein Buch sein, sondern nur die gelungene Form. Er sei einmal einer der besten Schriftsteller Europas gewesen.

Doch mit dem Erfolg scheine das Bedürfnis gewachsen zu sein, sich in die Mitte der Gesellschaft hineinzuschreiben, seine Bücher zu Dokumenten allfälliger Gemeinplätze zu machen. In „Solar“ sei es noch ärger als bei den Vorgängerbüchern, weil McEwan aus dem Helden einen Popanz mache. Aus der Bekräftigung volkstümlicher Vorurteile entständen aber keine guten Bücher.


Ian McEwans: Solar. Roman. Random House UK, 17,95 Euro
„SZ“ (S. 11)

NACHGELESEN – Bücher in der Presse



Belletristik


Rae Armantrout: Narrativ. Ausgewählte Gedichte. Lux Verlag, 24 Euro
„FAZ“ (S. 32)

T. C. Boyle: Das wilde Kind. Erzählung. Hanser Verlag, 12,90 Euro
nzz.ch

Alexander Moritz Frey: Solneman der Unsichtbare. Elsinor Verlag, 16,80 Euro
„SZ“ (S. 14)

Reif Larsen: Die Karte meiner Träume. S. Fischer, 22,95 Euro
nzz.ch

Alice Munro: Tanz der seligen Geister. Erzählungen. Dörlemann Verlag, 23,90 Euro
„SZ“ (S. 14)

Jean-Paul Sartre: Les Mots et autres écrits autobiographiques. Gallimard, Bibliothèque de la Pléiade, 67.50 Euro
nzz.ch

Fabio Stassi: Die Trophäe, Kein & Aber, 19,90 Euro
welt.de

Hans-Ulrich Treichel: Grunewaldsee. Suhrkamp, 19,80 Euro
welt.de

Carl Wiemer: Der Literaturverweser – Ein Stück über Vernichtungsgewinnler. Edition Tiamat, 13 Euro
fr-online.de

Sachbuch


Matthias Bickenbach/Harun Maye: Metapher Internet. Literarische Bildung und Surfen. Kulturverlag Kadmo, 22,50 Euro
„FAZ“ (S. 32)

Sara Hakemi/Thomas Hecken: Ulrike Meinhof. Suhrkamp, 8,90 Euro
welt.de

Albrecht Jockenhövel (Hg.): Grundlagen der globalen Welt. Vom Beginn bis 1200 v. Chr. WBG Weltgeschichte. 58,20 Euro
„SZ“ (S. 14)

Carmen M. Reinhart/Kenneth S. Rogoff: This Time is Different. Princeton University Press, 20,95 Euro
taz.de

Johannes Sachslehner: Schicksalsorte Österreichs. Styria, 29,95 Euro
nzz.ch

Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand. Propyläen Verlag 2010, 24,95 Euro
fr-online.de

Pinar Selek: Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt. Männliche Identitäten. Orlanda Verlag, 14,90 Euro
taz.de

Fotobuch

Wolfgang Stuppy: Früchte. Faszinierende Kunstwerke der Natur. Gerstenberg Verlag, 59,90 Euro
„SZ“ (S. 14)

Kommentare

Kommentar hinterlassen zu "Dokument allfälliger Gemeinplätze"

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit gegenüber der Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien-GmbH & Co. KG widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Richtlinien

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

Themen-Kanäle

SPIEGEL-Bestseller

1
Fitzek, Sebastian
Droemer
2
Neuhaus, Nele
Ullstein
3
Garmus, Bonnie
Piper
4
Schlink, Bernhard
Diogenes
5
Follett, Ken
Lübbe
27.12.2023
Komplette Bestsellerliste Weitere Bestsellerlisten

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

größte Buchhandlungen