spiegel.de singt eine Hymne auf Paul Tordays kulinarischen Roman „Bordeaux“, in dem der Autor das Verhängnis eines Gourmets, der in Genuss und Zerstörung ertrinkt, schildert. Wein-Kennern sei der Roman allerdings nicht angeraten, denn das Buch führe in die Abgründe einer „elitären Säuferseele“ – ein Traktat über Sucht, Verführung und den Tod. Im Zentrum steht Frank Wilberforce, ein IT-Spezialist, arbeitsamer Gründer einer erfolgreichen Firma, der mit Begeisterung und ausnehmend sensibler Zunge Bordeaux trinke, ausschließlich Top-Gewächse. Den Roman habe der Autor mit einer dramaturgisch hoch anspruchsvollen Mechanik ausgestattet – in vier Großkapitel, „Jahrgänge“, aufgeteilt, jedoch in zeitlich verkehrter Reihenfolge. Torday erzähle in schlichter, effizienter Sprache, vergleichbar mit den routinierten Page-Turnern von Martin Suter.
Paul Torday: Bordeaux: Ein Roman in vier Jahrgängen. Berlin Verlag 2008, 19,90 Euro.
spiegel.de
NACHGELESEN – Bücher in der Presse
Belletristik
Julian Barnes: Nothing to be frightened of. Verlag Jonathan Cape 2008, 16,99 Pfund.
faz.net
Ulla Berkéwicz: Überlebnis. Suhrkamp 2008, 14,80 Euro.
ftd.de
Mircea Cărtărescu: Warum wir die Frauen lieben. Suhrkamp 2008, 17,80 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 30)
Michael Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten. Kiepenheuer & Witsch 2008, 19,95 Euro.
tagesspiegel.de
Xiaolu Guo: Kleines Wörterbuch für Liebende. Knaus 2008, 19,95 Euro (Porträt der Autorin).
„Spiegel“ (S. 132)
Robert Haasnoot: Der Erinnerer. Berlin Verlag 2008, 19,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 30)
Klaas Huizing: In Schrebers Garten. Knaus 2008, 17,95 Euro
nzz.ch
Teresa de la Parra: Tagebuch einer jungen Dame, die sich langweilt. Manesse Verlag 2008, 24,90 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 12)
Jerzy Pilch: Die Talente und Obsessionen des Patryk W. dtv 2008, 14.90 Euro.
tagesspiegel.de
Clemens J. Setz: Söhne und Planeten. Residenz Verlag 2007, 19,90 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 12)
Magnus Vattrodt: Der Novembermann. Hörspiel. Hoffmann und Campe 2008, 1 CD 15,95 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 12)
Feridun Zaimoglu: Liebesbrand. Verlag Kiepenheuer & Witsch 2008, 19,95 Euro.
nzz.ch
Sachbuch
Ingeborg Bachmann, Paul Celan: Herzzeit. Briefwechsel. Suhrkamp 2008, 24,80 Euro (erscheint am 18. August).
„Spiegel“ (S. 125)
Johannes Bähr u.a.: Der Flick-Konzern im Dritten Reich. Oldenbourg-Verlag 2008, 64,80 Euro.
welt.de
Georg Blume: China ist kein Reich des Bösen. Trotz Tibet muss Berlin auf Peking setzen. Edition Körber-Stiftung 2008, 10 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 23)
Luc Boltanski und Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburger Edition 2007, 40 Euro.
nzz.ch
Manuel Brug: Rolando Villazón. Die Kunst, Tenor zu sein. Henschel Verlag 2008, 19,90 Euro.
tagesspiegel.de
Carlos A. Gebauer: Warum wir alle reich sein könnten: Und wie unsere Politik das verhindert. Lichtschlag 2008, 14,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 12)
Gerd Hankel: (Hg.): Die Macht und das Recht. Beiträge zum Völkerrecht und Völkerstrafrecht am Beginn des 21. Jahrhunderts. Hamburger Edition 2008, 35 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 12)
Patrick O. Cohrs: The Unfinished Peace after World War I. America, Britain and the Stabilisation of Europe, 1919–1932. Cambridge University Press 2007, 18,99 Pfund.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 7)
Michael Dellwing: Globalisierung und religiöse Rhetorik: Heilsgeschichtliche Aspekte in der Globalisierungsdebatte. Campus 2008, 24,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 12)
Michael Funken (Hg.): Über Habermas. Gespräche mit Zeitgenossen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, 24,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 33)
Ettore Ghibellino: Goethe und Anna Amalia. Denkena, 2008, 19,90 Euro.
welt.de
Ernst Haeckel: Gott-Natur. Theophysis. Kommentierter Nachdruck. Franz Steiner Verlag 2008, 16 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 33)
Egmont R. Koch: Die CIA-Lüge. Folter im Namen der Demokratie. Aufbau-Verlag 2008, 19,95 Euro.
fr-online.de
Sybille Krämer: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität. Suhrkamp 2008, 28 Euro.
nzz.ch
Brian McGuinness (Hg.): Wittgenstein in Cambridge. Letters and Documents 1911–1951. Wiley-Blackwell 2008, 134,95 Dollar.
nzz.ch
Petra Meyer: Schmerzgrenzen. Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen. Gütersloher Verlagshaus 2008, 16,95 Euro.
fr-online.de
Oswald Panagl, Peter Gerlich: Wörterbuch der politischen Sprache in Österreich. ÖBV 2007, 39,90 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 23)
Rosemarie Schuder: Der Fremdling aus dem Osten. Eduard Lasker – Jude, Liberaler, Gegenspieler Bismarcks. Verlag für Berlin-Brandenburg 2008, 22,95 Euro.„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 7)
Harald Schumann, Christiane Grefe: Der globale Countdown. Kiepenheuer & Witch 2008, 19,95 Euro.
fr-online.de
Frank Sieren: Der China Schock. Wie Peking sich die Welt gefügig macht. Econ 2008, 19,90 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 23)
Frank Vibert: The Rise of the Unelected: Democracy and the New Separation of Powers. Cambridge University Press 2007, 21,99 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 12)
Heinz Waldmüller: Schnäppchenführer Deutschland 2009/10. Schnäppchenführer-Verlag 2008, 12,90 Euro.
„Bild“ (S. 4)
Peter Walkenhorst: Nation – Volk – Rasse. Radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1890–1914. Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 49,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 7)
Tim Weiner: CIA. Die ganze Geschichte. S. Fischer 2008, 22,90 Euro.
fr-online.de
Viktor von Weizsäcker: Warum wird man krank? Ein Lesebuch. Suhrkamp 2008, 10 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 33)
VORAUSGEHÖRT – Bücher im Radio
Der Büchermarkt (Deutschlandfunk, 16.10 Uhr) bespricht heute Sandra Mitchells Komplexitätstheorie: „Komplexitäten: Warum wir erst anfangen, die Welt zu verstehen“ (Suhrkamp 2008, 10 Euro).
Kommentar hinterlassen zu "Im Genuss ertrunken"