Die „Frankfurter Rundschau“ urteilt, die Wahl eines Pseudonyms habe sich bei Sten Reens Buch „Kornblum“ angeboten, da sich hier jemand etwas von der Seele geschrieben habe. Für eine anregende Lektüre bedeute der Unterschied zwischen Kunst und Therapie zunächst nicht so viel. Von Anfang an entfalte die Erzählung enorme Anziehungskraft, schließlich vollziehe in deutscher Prosa nur noch selten eine kraftvolle und vor Ideen nur so sprudelnde Sprache (manchmal übersprudelnd) das proletarische Leben nach. „Kornblum“ sei vital und phasenweise geradezu rauschhaft erzählt. Der sprachliche Zugriff auf die Milieus sei überzeugend, die Hauptfiguren lebensnah, der Konflikt habe ein starkes dramatisches Potenzial. Doch es gehe etwas schief. Der Ich-Erzähler verfahre sich in einer fatalen Doppelrolle, als die Diagnose der Liebestragödie ins Spiel kommt.
Sten Reen: Kornblum. Matthes & Seitz, 24,90 Euro
fr-online.de
NACHGELESEN – Bücher in der Presse
Belletristik
Bernardo Carvalho: In São Paulo geht die Sonne unter. Roman. Luchterhand Literaturverlag, 19,95 Euro
„FAZ“ (S. 26)
Helen Garner: Das Haus an der Bunker Street. Berliner Taschenbuch Verlag, 9,95 Euro
„Spiegel“ (S. 116)
Wulf Kirsten (Hg.): Beständig ist das leicht Verletzliche. Gedichte in deutscher Sprache von Nietzsche bis Celan. Ammann Verlag, 79,95 Euro
„SZ“ (S. 14)
Sachbuch
Hans Blumenberg: Theorie der Lebenswelt. Suhrkamp Verlag, 29,80 Euro
„FAZ“ (S. 26)
Paul Dragos Aligica/Peter J. Boettke: Callenging Institutional Analysis and Development. Routledge, 32,99 Euro
„FAZ“ (S. 12)
Rainer Erd/Michael Rebstock: Produkt- und Markenpiraterie in China. Shaker Verlag, 32,80 Euro
„FAZ“ (S. 12)
Dietmar Hansch: Sprung ins Wir. Die Neuerfindung von Gesellschaft aus systemischer Sicht. Vandenhoeck & Ruprecht, 24,90 Euro
„SZ“ (S. 16)
Kirsten Heisig: Das Ende der Geduld. Herder, 14,95 Euro
„FAZ“ (S. 25), „SZ“ (S. 16)
Stefan-Ludwig Hoffmann (Hg.): Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Wallstein Verlag, 29,90 Euro
„FAZ“ (S. 8)
Wojciech Jagielski: Wanderer der Nacht. Transit Buchverlag, 18,80 Euro
„SZ“ (S. 16)
Stefan Krings: Hitlers Pressechef. Otto Dietrich (1897–1952). Eine Biographie. Wallstein Verlag, 58 Euro
„FAZ“ (S. 8)
Andrew Morton: Angelina Jolie. Droemer/Knaur, 19,99 Euro
„Spiegel“ (S. 118)
Michael Neumann (Hg.): Wer braucht den Nordstaat? Books on Demand, 16,90 Euro
welt.de
Andreas Pettenkofer: Radikaler Protest: Zur soziologischen Theorie politischer Bewegungen. Campus Verlag, 32,90 Euro
fr-online.de
Norbert G. Pressburg: Good Bye Mohammed. Wie der Islam wirklich entstand. Books on Demand, 14,80 Euro
„FAZ“ (S. 26)
Günter Roth: Die deutsche Fallschirmtruppe 1936–1945. Der Oberbefehlshaber Generaloberst Kurt Student. Strategischer, operativer Kopf oder Kriegshandwerker und das soldatische Ethos. Verlag E. S. Mittler & Sohn, 29,90 Euro
„FAZ“ (S. 8)
Daniel Marc Segesser: Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872–1945. Ferdinand Schöningh Verlag, 60 Euro
„FAZ“ (S. 8)
Bildband
Andri Pol: Where is Japan, Steidl Verlag, 56 Euro
„SZ“ (S. 14)
VORAUSGEHÖRT – Bücher im Radio
Bruno Frank: Trenck (1/20). SR 2, 15.05 Uhr
Henry David Thoreau: Leben in den Wäldern (1/5). BR 2, 15.30 Uhr
Kommentar hinterlassen zu "In der Doppelrolle überlasteter Ich-Erzähler"