buchreport

Kartenzahlung mit Vorwahl

Noch werden die Bons an deutschen Einzelhandelskassen überwiegend mit Bargeld beglichen, aber die Kartenzahlungen legen zu. Begünstigt durch die gedeckelten Gebühren für Kredit- und Debitkarten akzeptieren mehr Händler die Zahlung per Karte. Das Angebot beeinflusst auch das Verbraucherverhalten und auch die Erwartung etwa an den Buchhandel, trotz überwiegend kleinerer Rechnungssummen Kartenzahlung anzubieten.

Für den Handel gibt es aktuell aber auch bei der bereits weit verbreiteten Zahlung per Girocard (im Volksmund immer noch gern „EC-Karte“) eine neue Herausforderung.

PDF Buchkonzerne

Kunde zückt nicht nur die Karte

Bisher war es einfach: Wollte der Kunde an der Kasse per Girocard zahlen, wurde das über die vom Händler voreingestellte Zahlmethode abgewickelt. Ab 9. Juni dürfen die Kunden jetzt selbst entscheiden, welches Zahlverfahren sie nutzen möchten. Das sieht eine EU-Verordnung vor (s. buchreport.datei).

Die Girocard enthält inzwischen folgende Optionen:

  • Die Zahlung per PIN-basiertem Verfahren (Electronic Cash)
  • Das unterschriftbasierte Elektronische Lastschrift-Verfahren (ELV)
  • Kontaktloses Bezahlen per eingebautem NFC-Chip
  • Maestro oder V-Pay, die beiden Debit-Verfahren von Mastercard und Visa.

Unklar ist trotz der anstehenden Terminierung bislang, wie die Regelung technisch und praktisch an den Kassen umgesetzt werden soll, berichtet die „Lebensmittelzeitung“ (LZ). Offenbar genügt eine „terminalnahe Information“, die Kunden über die Händlervorauswahl und mögliche Alternativen informiert, hat die „LZ“ beim Bundesfinanzministerium (BMF) in Erfahrung gebracht.

Die Terminalsoftware muss aber wohl in jedem Fall neu entwickelt und installiert werden, denn aktuell kann die Vorauswahl des Händlers nicht geändert werden.

Branchenlösung in der Abstimmung

Terminalhersteller und Netzbetreiber hätten bereits einen Vorschlag zum Software-Update als Branchenvorschlag gemacht, berichtet HDE-Geschäftsführer Stefan Genth. Die Terminals sollen eine Auswahltaste bekommen, die der Kunde bei Bedarf drücken kann, ansonsten erfolgt die Abwicklung wie gewohnt. Bis zum 9. Juni sei die Umrüstung aber nicht mehr zu schaffen. Jetzt hofft der Verband, dass sich das BMF und die Finanzaufsicht Bafin auf den Branchenvorschlag einlassen.

Kreditkarte und Lastschrift legen zu

Nach einer aktuellen Kartenstudie des EHI Retail Institute (Köln) auf der Basis von 400 Mrd Euro stationärem Einzelhandelsumsatz (ohne Kfz, Mineralöl und Apotheken) lag der Anteil der Barumsätze 2015 bei 52,4% (minus 0,9 Prozentpunkte), während der Kartenumsatz seinen Anteil entsprechend von 43,7 auf 44,5% erhöht hat (s. buchreport.datei Umsatzanteile der Zahlungsarten).

Dabei haben vor allem Kreditkarten zugelegt und ihren Umsatzanteil von 5,3 auf 5,7% erhöht. Das mit 23,2% Anteil immer noch deutlich marktführende Girocard/Electronic-Cash-System hat dagegen 0,5 Prozentpunkte verloren. Ein Comeback, so die EHI-Forscher, erlebe das ebenfalls mit der Girocard verbundene Lastschriftverfahren (ELV) mit Unterschrift, dessen Anteil um 0,8 Punkte auf 14,2% Umssatzanteil gestiegen ist.

DATEI

Umsatzanteile der Zahlungsarten im stationären deutschen Einzelhandel

Barzahlung

52,4%

Kartenzahlung

44,5%

– Girocard/EC-Cash

23,2%

– EC-Lastschrift

14,2%

– Kreditkarte

5,7%

– Maestro/ V-Pay

0,8%

– Handelskarte

0,6%

Rechnungs/Finanzkauf

2,5%

Sonstige

0,6%

Basis: Einzelhandelsumsatz 2015 ohne Kfz, Mineralöl, Apothekene, E-Commerce/Versand

Quelle: EHI

buchreport

DATEI

EU-Verordnung Interbankenentgelte

Artikel 8.6: „Kartenzahlverfahren, Emittenten, Acquirer, abwickelnde Stellen und andere Anbieter von technischen Diensten statten ein Zahlungsinstrument oder eine an der Verkaufsstelle genutzte Ausrüstung nicht mit automatischen Mechanismen, Software oder Vorrichtungen aus, die die Wahl der Zahlungsmarke oder Zahlungsanwendung des Zahlers und des Zahlungsempfängers bei der Verwendung eines mit mehreren Akzeptanzmarken versehenen Zahlungsinstruments (Co-badging) einschränken. Die Zahlungsempfänger behalten die Möglichkeit, in der an der Verkaufsstelle genutzten Ausrüstung automatische Mechanismen zu installieren, die eine Vorauswahl einer bestimmten Zahlungsmarke oder Zahlungsanwendung treffen, allerdings dürfen die Zahlungsempfänger den Zahler nicht daran hindern, sich bei den Kategorien der vom Zahlungsempfänger akzeptierten Karten oder entsprechenden Zahlungsinstrumenten über diese automatische Vorauswahl, die der Zahlungsempfänger in seinen Geräten festgelegt hat, hinwegzusetzen.“

Quelle: EU-Verordnung 2015/751 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2015

buchreport

Kommentare

Kommentar hinterlassen zu "Kartenzahlung mit Vorwahl"

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit gegenüber der Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien-GmbH & Co. KG widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Richtlinien

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

Dossier

Aktuelles aus dem Handel

  • Mediengruppe Stein übernimmt weiteren Fachinformationshändler  …mehr
  • Supermilf-Pilotprojekt: »Viele Erkenntnisse«  …mehr

  • SPIEGEL-Bestseller im Blick

    Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen SPIEGEL-Bestsellerlisten.

    » Melden Sie sich hier kostenlos an.

    Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?

    » Bestellen Sie das SPIEGEL Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.

    Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.

    » Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten