Detlef Büttner führt seit Oktober 2009 die Lehmanns-Buchhandlungen in einem Markt, der sich seitdem stark verändert hat. In der Zeit hat das Bargeschäft bei Lehmanns massiv an Bedeutung verloren, das Allgemein-Sortiment mit 3 Großflächen-Buchhandlungen wurde aufgegeben und auch das Netz der einst mehr als 30 Fachbuchhandlungen wurde halbiert.

Lehmanns als Plattform: Detlef Büttner (61) ist 2009 vom damaligen Gesellschafter Deutscher Ärzte-Verlag zum Lehmanns-Geschäftsführer berufen worden und ist auch nach zwei Gesellschafterwechseln weiter an Bord. Büttner hat sowohl weitläufige Buchhandelserfahrung in Allgemeinsortimenten und im Fachbuchhandel als auch in den Fachverlagen Bund-Verlag, Spektrum Akademischer Verlag, Urban & Fischer und Dr. Otto Schmidt. Mit Blick auf die Plattformidee, die der neue Gesellschafter Thalia forciert, betont Büttner die wachsenden Anforderungen an Services und technologische Kompetenz. Kooperationspartner könnten diese Kompetenz von Lehmanns mit ihren eigenen Kundenbeziehungen vor Ort verbinden. (Foto: Lehmanns)
Das hat auch einen zweistelligen Mio-Umsatz gekostet, aber für den mittlerweile voll auf Fachinformation konzentrierten Händler Lehmanns Media ist jetzt wieder kräftiges Wachstum angesagt auf Basis der 55 Mio Euro Nettoumsatz von 2020. Denn zu Jahresbeginn hat Publikums-Buchhandelsmarktführer Thalia das Unternehmen übernommen und bündelt dort jetzt seine Fachinformationsgeschäfte – und hat weitere Wachstumsambitionen.
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Lehmanns als Dienstleister für andere Händler"