Für die „Neue Zürcher Zeitung“ bespricht Philipp Ramer den Roman „Das Recht auf Rückkehr“ von Leon de Winter. Zum Plot: Abraham „Bram“
Vor allem im ersten Teil des 549 Seiten umfassenden Romans würden „teilweise ins Leere laufende Erzählstränge“ für Langatmigkeit sorgen, urteilt Ramer. Und auch wenn „Das Recht auf Rückkehr“ ein passables Stück Unterhaltungsliteratur sei, leide der Roman unter mangelnder Stringenz. De Winters Schreibstil sei zwar „anschaulich, lebhaft und süffig“, oft jedoch auch „salopp“ und bisweilen „plump“. Nicht zuletzt fiele es schwer, hinter gewissen polemischen Äußerungen der Romanfiguren nicht den dezidierten Islamkritiker zu hören, der sich Luft macht.
Leon de Winter: Das Recht auf Rückkehr. Diogenes-Verlag 2009, 22,90 Euro
nzz.ch
NACHGELESEN – Bücher in der Presse
Belletristik
Markus Bundi: Sehrgeehrte und andere. Erzählungen. Edition Isele 2009, 14,20 Euro
nzz.ch
David Chariandy: Der karibische Dämon. Suhrkamp 2009, 16,80 Euro
nzz.ch
Anthony McCarten: Hand aufs Herz. Diogenes Verlag 2009, 21,90 Euro
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 32)
Michel Houellebecq, Bernard-Henri Lévy: Volksfeinde. Ein Schlagabtausch. DuMont-Buchverlag 2009, 22,95 Euro
nzz.ch
Atiq Rahimi: Stein der Geduld. Roman. Aus dem Französischen von Lis Künzli. Ullstein Verlag 2009, 18 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 32)
Zyta Rudzka: Doktor Josefs Schönste. Ammann Verlag 2009, 21,95 Euro
fr-online.de
Gudrun Schury (Hg.): So hält mich die Sehnsucht. Hundert Gedichte von Frauen. Aufbau Verlag 2009, 12,95 Euro
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 32)
Sachbuch
Silvia Berger: Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland 1890–1933. Wallstein Verlag 2009, 46,90 Euro
„Die Zeit“ (S. 53)
Jean Daive: Unter der Kuppel Erinnerungen an Paul Celan. Urs Engeler Editor 2009, 19 Euro
„Die Zeit“ (S. 52)
Roger de Weck: Nach der Krise Gibt es einen anderen Kapitalismus? Nagel & Kimche 2009, 12,90 Euro
„Die Zeit“ (S. 53)
Heidi Kastner: Täter-Väter. Väter als Täter am eigenen Kind. Ueberreuter Verlag 2009, 19,95 Euro
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 36)
Ivan Nagel: Gemälde und Drama. Giotto – Masaccio – Leonardo. Suhrkamp Verlag 2009, 48,80 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 36)
Alex Ross: The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören. Piper Verlag 2009, 29,95 Euro
fr-online.de
Frank Schirrmacher: Payback. Blessing Verlag 2009, 17,95 Euro
„Die Zeit“ (S. 51)
Mauro Suttora (Hg.): Clara Petacci: Mussolini segreto. Rizzoli, Mailand, 21 Euro
welt.de
Manfred Vasold: Die Spanische Grippe. Die Seuche und der Erste Weltkrieg. Primus Verlag 2009, 16,90 Euro
„Die Zeit“ (S. 53)
Hörbuch
Jurek Becker: Vernarrtsein in Worte, Verliebtsein in Sprache. Der Hörverlag 2009, 24,95 Euro
„Die Zeit“ (S. 52)
VORAUSGESEHEN – Bücher im Kino
Auf einem Einödhof im blauschwarzen Tannenwald liegt der Mordhof. Hier wurde eines Nachts die gesamte Familie Danner samt Kindern und Magd mit einer Spitzhacke erschlagen. Niemand im Dorf hat von der grausamen Tat etwas mitbekommen. Aber die Bewohner wundern sich nicht, war doch der alte Danner ein Tyrann und Geizhals, der es sich mit jedem in der Umgebung verscherzt hatte. Seine frömmelnde Frau sprach mit niemandem, und die Kinder seiner Tochter sollen auch von ihm gewesen sein. Zwei Jahre später kommt die junge Kathrin in das Dorf. Der Mörder ist immer noch nicht gefunden. Kathrin beginnt Fragen zu stellen und wühlt Ereignisse auf, an die sich niemand im Dorf erinnern will.
2006 bescherte „Tannöd“ von Andrea Maria Schenkel der Edition Nautilus einen unerwarteten Bestsellererfolg und stand allein 16 Wochen an der Spitze der „Spiegel“-Bestsellerliste. Im September erschien das Buch im Vorgriff auf den Filmstart in einer Geschenkausgabe als Hardcover in Halbleinen und einem Titelbild des Illustrators Tomi Ungerer.
In „Tannöd“ spielte Monica Bleibtreu als Traudl Krieger ihre letzte Kinorolle, Julia Jentsch („Sophie Scholl – Die letzten Tage“) hat die Rolle der Kathrin übernommen.
Der Film startet heute in den Kinos.
Kommentar hinterlassen zu "Mangelnde Stringenz"