Die Mayersche schließt ihre Großfläche in Gelsenkirchen und eröffnet dafür in unmittelbarer Nähe eine kleinere Buchhandlung. Die neue Filiale befindet sich in der Bahnhofstraße 64 und wird am 14. November eröffnet.

Monochrom mit rotem Fleck: Ganz Nordrhein-Westfalen ist im neuen buchreport-Filialatlas blau. Seit dem Zusammenschluss von Thalia (hellblau) und Mayersche (dunkelblau) ist die Buchfiliallandschaft im dichtbesiedelsten Bundesland weitgehend flurbereinigt. Zwar sind aus Kundensicht weiterhin zwei große Marken am Start, sie stehen aber unter einer Führung und werden in den kommenden Monaten effizienz- und gewinnsteigernd integriert. Neben kleineren Standortbuchhändlern ist noch Hugendubel (rot) in Siegen mit einer Vollbuchhandlung vertreten.
„Die Mayersche ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Bahnhofstraße. Wir freuen uns sehr, unsere Kunden in einem schönen und modernen Ambiente begrüßen zu dürfen, in dem das Buch klar im Fokus steht”, sagt Stefanie Fadin, die das Geschäft vor Ort leitet. Der Umzug geht mit einer deutlichen Flächenverkleinerung einher: Die bisherige Buchhandlung im ehemaligen Boecker-Haus (Bahnhofstraße 78–84) liegt bei 1000 qm, die neue bei 300 qm.
Die Mayersche betreibt in Gelsenkrichen noch eine weitere Buchhandlung in der Hochstraße 9 (550 qm).
Der vor wenigen Tagen veröffentlichte neue buchreport-Filialatlas 2020 dokumentiert die Entwicklungen im deutschen Filialbuchhandel und enthält auch bereits die Flächenverkleinerung der Mayerschen in Gelsenkirchen. buchreport präsentiert den Filialatlas im buchreport.magazin 11/2019 auf 23 Seiten und einer Karte. Hier geht es zum E-Paper und hier zur Bestellung des gedruckten Magazins 11/2019. Die Analyse Nachfolgelöser Thalia – Blick auf die deutsche Filiallandschaft ist auch online verfügbar.
Kommentar hinterlassen zu "Mayersche zieht in Gelsenkirchen auf eine kleinere Fläche"