2 Verkaufstage mehr sowie weniger Corona-Einschränkungen im stationären Einzelhandel und doch ein Minus im Vergleich zum Vorjahr: Im Mai sind die Umsätze im österreichischen Buchmarkt zweistellig eingebrochen. Die Latte lag aber auch hoch: Der Mai 2021 war ein guter Buchmonat, die Umsätze bewegten sich über dem Niveau von 2020 und dem von 2019.

Diogenes-Duo mit Preisvorteil: Martin Walker und Donna Leon liefern verlässlich zur beginnenden Hauptreisezeit ihre neuen Krimi-Bestseller mit Frankreich- bzw. Italien-Flair. Sowohl Walkers neuer „Bruno“-Band „Tête-à-Tête“ als auch Leons 31. „Brunetti“-Fall „Milde Gaben“ wurden vom Diogenes Verlag für den österreichischen Markt mit 25,70 Euro bepreist. Dieser Preisvorteil macht sich beim monatlichen Umsatzranking bemerkbar: Die Titel waren die umsatzstärksten Bücher im Mai in Österreich. (Fotos: Klaus Maria Einwanger/Diogenes Verlag; Regine Mosimann/Diogenes Verlag)
Daran konnte der Markt im Mai 2022 nicht anknüpfen, zeigt der buchreport-Umsatztrend auf Basis des Handelspanels von Media Control:
- Umsatz Gesamtmarkt: Im Mai verzeichnete der österreichische Buchmarkt ein Umsatzminus von 11,5% gegenüber dem Vorjahresmonat.
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Österreich: Die ausgebliebene Mai-Blüte"