
»Bis 2040 klimaneutral«: Dieses Ziel hat sich Libri gesetzt. Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg ist die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage (Foto) am Standort Bad Hersfeld. Dort startete Anfang September Plureos, das neue Druck- und Logistikzentrum von BoD und Libri, in den Hochlauf und Testbetrieb. Die erste Ausbaustufe des Projekts, bei dem die vollständige Integration der Print-on-Demand-Produktion in die Buchhandelslogistik von Libri vollzogen wird, soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. (Foto: Libri)
Papierknappheit und Kapazitätsengpässe in Druckereien bestimmen aktuell die Arbeit der Verlagshersteller. Für kurzfristigen, kleinauflagigen Bedarf ist Print-on-Demand eine Option. Die Libri-Schwester Books on Demand (BoD) und Zeitfracht signalisieren jedenfalls Bereitschaft.
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Print-on-Demand-Anbieter trifft Papierknappheit nicht"