Das eBookCamp in Hamburg richtet sich an Enthusiasten, die in einer offenen Umgebung lernen und Wissen weitergeben möchten. Es sind all jene willkommen, die neue Wege in die Zukunft des Lesens finden wollen. Impulse für die gemeinsame Diskussion geben sechs Kurzvorträge à sechs Minuten mit sechs Folien. In anschließenden Sessions werden die Teilnehmer im kreativen Miteinander Ideen weiterentwickeln und Pläne schmieden.
Die Veranstaltung will darauf hinweisen, dass das nicht mehr ganz neue Medium E-Book heute eine große Akzeptanz genießt. Die Frage ist längst nicht mehr das Ob, sondern vielmehr das Wie. Mittlerweile ist eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen E-Books auf dem deutschen Markt erhältlich, die E-Book-Reader werden fortlaufend verbessert, von Tablets ganz zu schweigen. Aus der Reihe der bisher erhältlichen Reader und Tablets wird libri.de während des eBookCamps einige Exemplare zum Anfassen und Ausprobieren bereitstellen.
Die Organisator(inn)en Ute Nöth, Carsten Raimann, Andrea Schlotfeldt, Felix Wolf und Janina Hein schaffen mit dem eBookCamp in Hamburg eine Plattform für intensive Diskussionen darüber, welche Perspektiven das E-Book eröffnet und inwieweit Verlage, Autoren, Buchhändler, Dienstleister und natürlich Leser von den neuen elektronischen Möglichkeiten profitieren.
Das eBookCamp findet statt: am 5. November 2011, von 14 bis 20 Uhr (offener Ausklang), im betahaus Hamburg, Lerchenstraße 28a/Eingang Schilleroper, 22767 Hamburg. Alle aktuellen Informationen zur Veranstaltung gibt es auf http://ebookcamp.wordpress.com.
Unterstützt wird das eBookCamp durch den Verlag HOFFMANN UND CAMPE und AKEP.
Die Sessions
- Wolfgang Tischer, seit 1996 Herausgeber von literaturcafe.de, hat mit seinem Ratgeber »Amazon Kindle: Eigene E-Books erstellen und verkaufen« den deutschen Kindle-E-Book-Store ausprobiert. In dem Zusammenhang wird Wolfgang Tischer unter Berücksichtigung des Kindle Direct Publishing (KDP) die Frage stellen: E-Books für Amazons Kindle selber machen: Braucht der Autor noch einen Verlag? In seiner Session erzählt Wolfgang Tischer von seinen eigenen Erfahrungen und wird dann zur Diskussion aufrufen, ob der engagierte Autor in Zukunft noch einen Verlag benötigt oder ob der erfolgreiche »Self-Publisher« ein medial gehypter Ausnahmefall ist?
- Maike Prehn betreut als Managerin E-Book bei Kontor New Media die Partnerverlage. Unter dem Titel Verlage in digitalen Sphären – Anforderungen und Perspektiven wird sie die speziellen Anforderungen an die Verlage im Digital Business darstellen. Neben Punkten wie Klärung der Lizenzrechte, Preisgestaltung und Verhandlung von Konditionen wird das Problem der technischenAnforderungen und der Piraterie nicht außer Acht gelassen. Im naheliegenden Vergleich mit der Musikbranche werden darüber hinaus Chancen und Perspektiven für den Buchhandel herausgearbeitet: Sind die gesammelten Erfahrungen auch für den Buchhandel nutzbar oder sind beide Branchen von Grund auf verschieden?
- Jennifer Elfert von zuuka, spezialisiert auf die Umsetzung von Kinderbuch-Apps und E-Books, wirft die Frage: ePub3: das E-Book-Format der Zukunft im Kinderbuchbereich? in die Runde. Der neue Softwarestandard ePub3 bietet gerade Kinderbuchverlagen eine weitere Möglichkeit, ihre Inhalte attraktiv zu platzieren und erfolgreich digital zu vermarkten. Mit einigen wenigen Unternehmen ist Apple in Vorbereitung des neuen iBookstores II dabei, den Standard gemäß den Anforderungen von Verlagen und ihren Agenturen weiterzuentwickeln und zu optimieren. Jennifer Elfert zieht nun eine erste Bilanz.
- In Michael Dreusickes Session dreht sich alles um den dynamischen Text. Dynamischer Text meint: Autoren sollen die Vielschichtigkeit ihrer Gedanken abbilden können, Leser sollen die Komplexität nachvollziehen und mit anderen diskutieren können. Dazu braucht es mehrdimensionale Texte, die aus kleinsten Bestandteilen bestehen, die von Lesern bewertet, mit anderen geteilt und diskutiert werden können. So lässt sich Text effektiv steuern und für verschiedenste Anwendungen nutzen. Gemeinsam mit Dorothea Martin, Fachfrau für Transmedia und storytelling, wird der Geschäftsführer von PAUX Michael Dreusicke dieses Grundprinzip vorstellen.
- Marcel Koch widmet sich dem Thema Social Reading – Chance für die Verlagsbranche? Er ist tätig im Business Development und Social Media Marketing von LovelyBooks.de. In der Session geht darum, dass die steigende Verbreitung von E-Books und die gleichzeitige Weiterentwicklung der digitalen Kommunikationswege das Lesen und den Austausch mit anderen Lesern direkt zusammenzuführen und das persönliche Leseerlebnis durch Echtzeitkommunikation mit anderen Lesern zu einem gemeinschaftlichen Erlebnismachen. Der Buchinhalt wird angereichert durch Emotionen, Gedanken und Meinungen vieler Mitleser. Zahlreiche Fragen sind dabei noch offen und werden hier von Marcel Koch aufgegriffen, um sie gemeinsam zu diskutieren.
- Peter Schmid-Meil, Programmleiter beim Franzis Verlag, bietet die Session Against All Odds – Der E-Book-Workflow im Verlag an. Dieser Workshop zeigt im Rahmen der Erfahrungen des Referenten, was sich von der Produktidee über Lektorat, Satz, Datenhaltung, Vertrieb und Marketing ändern kann, was man davon hat und welche technischen und mentalen Hürden sich dabei in den Weg stellen. Wer ernsthaft E-Books erstellen und verkaufen möchte, darf die Ärmel hochkrempeln und sich auf eine Menge Änderungen gefasst machen!
Kommentar hinterlassen zu "Sessions des eBookCamps in Hamburg"