
Kritischer Kolumnist: Rainer Moritz veranschaulicht anhand von einem halben Dutzend Fallbeispielen von Titeln mit Fehlern und Stilblüten (darunter der Bestseller „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre) eine allgemeine These über den Zustand des Lektorats: „Die Fehlerquote in Romanen und Sachbüchern hat in den letzten Jahren gewaltig zugenommen, und Traditionsverlage verheißen keineswegs ein höheres Maß an Qualitätssicherung.“
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Spielen mit dem Dilettantischen"