In der „Neuen Zürcher Zeitung“ bespricht Rainer Moritz den Debüt-Roman „Nirgendwo sonst“ (Luchterhand), in dem die 1974 geborene Regisseurin Christiane Neudecker Rucksacktouristen in den abgeschotteten Militärstaat Burma schickt. Die Autorin scheue sich keine Sekunde, vermeintlich abgenutzte Motive aufzugreifen, und reüssiere damit auf erstaunliche Weise – „wohl weil sie erzählerischen Wagnissen nicht aus dem Weg geht“. Der Roman sei ein lesenswerter Erstling, der politisches Engagement mit einer intimen Geschichte von Verlust und Neuanfang verknüpfe, „weitgehend unverkrampft und mit genauem Gespür für die richtigen Töne“.
Christiane Neudecker: Nirgendwo sonst. Luchterhand 2008, 17,95 Euro.
nzz.ch
NACHGELESEN – Bücher in der Presse
Belletristik
J.M. Coetzee: Tagebuch eines schlimmen Jahres. S. Fischer 2008, 19,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 34)
Andrea Fazioli: Das Collier. Waldgut-Verlag 2008, 24,50 Euro.
nzz.ch
Catalin Dorian Florescu: Zaira. C.H. Beck 2008, 19,90 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“(S. 14)
Cornelius Medvei: Mr Thundermug. C.H. Beck 2008, 12,90 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 14)
Tirdad Zolghadr: Softcore. KiWi 2008, 8,95 Euro.
tagesspiegel.de
Sachbuch
Benjamin R. Barber: Consumed! Wie der Markt Kinder verführt, Erwachsene infantilisiert und die Demokratie untergräbt. C. H. Beck 2008, 24,90 Euro.
nzz.ch
Hauke Brost: Wie die lieben Kollegen ticken – 111 Fakten fürs Überleben im Haifischbecken. Schwarzkopf & Schwarzkopf 2008, 9,90 Euro.
„Bild“ (S. 9)
Georg Franck, Dorothea Franck: Architektonische Qualität. Hanser 2008, 21,50 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 14)
Gesine Junker: Urbanismus auf Chinesisch. Öffentlicher Raum und multifunktionale in Shanghai. Verlag Dorothea Rohn 2008, 22 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 34)
Gabriel García Márquez: Dornröschens Flugzeug. Journalistische Arbeiten 1961-1984. Kiepenheuer & Witsch 2008, 34,95 Euro.
nzz.ch
Corinne Maier: No Kid. 40 Gründe, keine Kinder zu haben. Rowohlt 2008, 12 Euro
focus.de
Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Wallstein Verlag 2007, 148 Euro.
„Süddeutsche Zeitung“ (S. 14)
Joska Pintschovius: Die Diktatur der Kleinbürger. Der lange Weg in die deutsche Mitte. Osburg 2008, 29,90 Euro.
welt.de
Wolfgang Schuller: Die Welt der Hetären. Berühmte Frauen zwischen Legende und Wirklichkeit. Klett-Cotta 2008, 24,50 Euro.
nzz.ch
Harald Schumann, Christiane Grefe: Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung. Kiepenheuer & Witsch 2008, 19,95 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 8)
Karina Urbach (Hg.): European Aristocracies and the Radical Right, 1918–1939. Oxford University Press 2007, 107,99 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 8)
Sönke Zankel: Mit Flugblättern gegen Hitler. Der Widerstandskreis um Hans Scholl und Alexander Schmorell. Böhlau Verlag 2007, 64,90 Euro.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (S. 8)
VORAUSGESEHEN – Bücher im Fernsehen
Das 3sat-Kulturmagazin Kulturzeit (19.20 Uhr) stellt posthum den Ausstellungsmacher Harald Szeemann vor, Ex-Museumsdirektor, Ex-documenta-Leiter und Ex-Biennale-Chef, der 2005 starb. Seinem umfassenden Privatarchiv haben sich zwei seiner ehemaligen Mitarbeiter angenommen und einen Gesamtkatalog seiner Ausstellungen von 1957 bis 2005 anhand dieses Archivs zusammengestellt:
Harald Szeemann, with by through because towards despite. Springer 2007, 85,55 Euro.
Kommentar hinterlassen zu "Unverkrampft die richtigen Töne getroffen"