Das Hörbuch gehört seit Jahren zu den Marktsegmenten mit robuster Wachstumsperspektive. Die Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen haben diesen Trend offenbar beschleunigt.
„Hörbücher hatten 2020 in vielerlei Hinsicht und in vielen verschiedenen Märkten ein bahnbrechendes Jahr“, resümiert das neue internationale „Digital Consumer Book Barometer 2021“ mit Verweis auf die besondere Dynamik der digitalen Vertriebswege. Die wurde zum Teil (ähnlich wie im E-Book-Markt) angeheizt durch Preismarketing-Kampagnen, um die Schwelle zum Ausprobieren der Digitalangebote vor allem in Lockdown-Phasen abzusenken. Auch die digitale Bibliotheksausleihe von Hörmedien zog laut „Onleihe“-Statistik 2020 mit einem Plus von 30% massiv an.
Offen ist, wie nachhaltig die Digital-Entwicklung ist. Im pandemie-entspannten Sommer 2020 etwa war die Dynamik laut „Digital Consumer Book Barometer“ vorübergehend sogar zum Stillstand gekommen.
Sicher ist dagegen, dass das Hörbuch nicht nur wegen der Wachstumsperspektive, sondern aktuell auch wegen der Geschäftsmodelle das spannendste Marktsegment darstellt. Dazu zählen
- Download vs. Streaming: Wie entwickelt sich der Hörbuch-Vertrieb auch im Vergleich zum Musikmarkt?
- Stückpreis vs. Flatrate: Welches Modell hat die bessere Perspektive? Welche Rolle spielen Kundenerfahrungen im Fernsehr/Video- und Musikkonsum mit? Welche Auswirkung hat eine Flatrate auf die Verlags- und Autorenerlöse?
- Regional vs. International: Stärkt die Digitalisierung globale Anbieter?
Zu den interessanten Entwicklungen gehört nicht zuletzt die erfolgreiche Verknüpfung von physischen Produkten und digitalem Angebot im Kinderhörbuch, die die „Tonies“-Erfinder international multiplizieren wollen und sogar über einen Börsengang nachdenken.
Das neue buchreport.spezial Hörbuch
buchreport hat ein neues „Spezial“ zum Hörbuch aufgelegt, das die Entwicklungen in diesem dynamischen und strategisch unterschiedlich bearbeiteten Markt beleuchtet. Das sind die Themen:
- Hörbuch-Markt: Wachsendes Digitalgeschäft sorgt für positive Bilanz
Die Hörbuch-Umsätze verlagern sich in Richtung digitale Distribution. Bei den Verlagen ist der Digitalanteil meist größer als das CD-Geschäft. - Hörbuch-Marktprognose: »Früher oder später wird das Abendland digital«
Saga Egmont baut kontinuierlich sein Hörbuchprogramm aus. Redaktionsleiterin Thilde Pfeifer erklärt die Strategie des Digitalverlags. - Reizthema Flatrate: Die Hörbibliothek in der Hosentasche
Flatrate-Anbieter haben in der Coronakrise weiter an Zulauf gewonnen. Auch Musikstreaming-Dienste investieren jetzt verstärkt ins Hörbuch. - Verlagsstrategie: Hörbücher selbst produzieren oder lizenzieren?
Das Hörbuch wird in vielen Buchverlagen ambivalent gesehen. Lohnt sich ein eigenes Audio-Programm? Wie groß sind Kosten und Aufwand? - Sachthemen im Hörbuch: Ein kleiner Markt mit Platz für starke Bestseller
Hörbücher zu Sachthemen werden von Verlagen zunehmend gepflegt. Die Ansprüche an die Sprecher sind gänzlich anders als bei Romanen. - Kindermedien: Eine sichere Brücke zwischen analoger und digitaler Welt
Kindermusik und Hörbücher kommen heute vielfach aus der Hörbox. Toniebox und Tigerbox touch zeigen eine dynamische Entwicklung. - Hörbuch-Verlag Jumbo: »Trotz der Digitaldynamik CDs nicht unterschätzen«
Der Hörbuchverlag Jumbo findet eine Nachfolgelösung und baut an. Geschäftsführerin Gabriele Swiderski und Tochter Carla Swiderski im Interview. - Hörbuch-Verlag Argon: Eine Story für viele Kanäle
Der Verlag Argon und die Filmfirma AVE sind unter ein Dach gezogen. Wie beiden Holtzbrinck-Unternehmen wollen Synergien schaffen. - Hörbuch-Verlag Buchfunk: Akustische Preziosen und Mammutlesungen
Der Buchfunk Verlag vertont vorzugsweise belletristische Stoffe. Der Gründung 2004 ging das Hörportal vorleser.net voraus.
Kommentar hinterlassen zu "Weshalb der Hörbuchmarkt besonders spannend ist"