
Wittwer Uni-Buch Pfaffenwald (Foto: Wittwer
Der Stuttgarter Buchhandelssolist Wittwer schließt seine beiden Campus-Filialen an den Universitäten Hohenheim und Stuttgart (Pfaffenwald). Für beide Buchhandlungen standen Verlängerungen der Mietverträge an.
Die beiden betroffenen Wittwer-Filialen, Uni-Buch Hohenheim und Uni-Buch Pfaffenwald, werden zum 30. Juni geschlossen. Ausschlaggebend für die Schließungen seien hauptsächlich die „allgemeine Situation auf dem Fachbuchmarkt“, aber auch die veränderten Lese- und Kaufgewohnheiten der Kunden, vor allem der Studierenden, die zunehmend auf digitale Lehrinhalte und Online-Vertriebswege zurückgriffen.

Wittwer Uni-Buch Hohenheim (Foto: Wittwer)
„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. An beiden Universitäten gehen damit langjährige gemeinsame Wege zu Ende“, sagt Wittwer-Geschäftsführer Rainer Bartle, für den letztlich aber Wirtschaftlichkeit und Zukunftsprognosen zählen.
Für die Mitarbeiter seien individuelle Lösungen gefunden worden, u.a. mit Vorruhestand und Standortwechsel.
Künftig ist Wittwer (Umsatz 2017: 27,1 Mio Euro) damit künftig noch an drei Standorten in Stuttgart, Ludwigsburg und Sindelfingen präsent. Besonders im Stuttgarter Stammhaus (Königstraße) will man ein breites Sortiment wissenschaftlicher Bücher vorhalten, und auch im Onlineshop wird das vollständige Sortiment abgebildet.

Attackierter Solist: Wittwer in Stuttgart muss sich vor allem des Wettbewerbs von Osiander erwehren, der in den vergangenen Jahren an 3 Standorten eröffnet hat. Auch Hugendubel ist 2017 nach Stuttgart zurückgekehrt (Foto: Wittwer)
Wittwer ist in der buchreport-Dokumentation der größten Buchhändler 2017/18 als einer der großen Solisten aufgeführt.
Kommentar hinterlassen zu "Wittwer schließt seine Campus-Filialen"