buchreport

Zahlendreher müssen ins Gefängnis

Vor zehn Jahren meldete der Buch- und Papierhändlers Libro Insolvenz an. Erst jetzt sind die Urteile über die damaligen Manager gesprochen worden. Ex-Libro-Chef Andre Rettberg muss für über vier Jahre ins Gefängnis, auch der damalige Chefaufseher muss sitzen.

Wie der Wiener „Standard“ berichtet, wurden Kurt Stiassny, der Ex-Libro-Aufsichtsratschef, und Ex-Wirtschaftsprüfer Bernhard Huppmann zu je drei Jahren Haft verurteilt. Lediglich der fünfte Angeklagte, Ex-Aufsichtsratsvize Christian Nowotny, sei freigesprochen worden. Allen vier Verurteilten wird Untreue und Bilanzfälschung angelastet, vom Anklagepunkt des schweren Betrugs wurden sie freigesprochen.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Da der heute 53-jährige Rettberg schon 2006 rechtskräftig verurteilt wurde, wegen  Verschleierung seines privaten Vermögens vor den Gläubigern, er die Strafe aber bis heute nicht antrat, ergibt sich insgesamt für ihn vier Jahre und zwei Monate Haft.

In der Urteilsbegründung, berichtet der „Standard“, sei der um fast zehn Mio Euro zu hoch ausgewiesene Gewinn angeführt. Die vier Verurteilten hätten per Bilanzfälschung eine Sonderdividende von umgerechnet 31 Mio Euro ausgeschüttet, dies habe ihren Pflichten widersprochen. Der Wirtschaftsprüfer habe den überhöhten Gewinn abgesegnet.

Rückblick:

  • 1997: Eine Investoren-Gruppe übernimmt die Buch- und Papierhandelskette, unter den Käufern ist Rettberg. Die Firma in Zahlen: 1400 Beschäftigte, 220 Filialen, Umsatz: 254 Millionen Euro –  Libro gehört zu den sechs größten Buchhändlern im deutschen Sprachraum.
  • Juni 1998: Kauf der Buchhandelskette Amadeus.
  • 1999: Deutschland-Expansion, Kauf von elf Boulevard-Filialen von Bertelsmann.
  • November 1999: Börsengang. Im Vorfeld genehmigen sich Rettberg & Co. laut Anklage eine „Sonderdividende“ von 31 Millionen Euro. Weiterer Vorwurf: Die Investoren seien mit geschönten Bilanzzahlen zum Kauf der Libro-Aktien verlockt worden. Laut Staatsanwaltschaft war das Unternehmen 1999 schon überschuldet.
  • Juni 2001: Insolvenz angemeldet.
  • April 2002: Konkurs. Die Amadeus-Filialen werden von Thalia übernommen.
  • November 2002: Ein Konsortium rund um den Industriellen Josef Taus kauft die Marke der Handelskette für fünf Mio. Euro.

Kommentare

Kommentar hinterlassen zu "Zahlendreher müssen ins Gefängnis"

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit gegenüber der Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien-GmbH & Co. KG widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Richtlinien

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

Dossier

Aktuelles aus dem Handel

  • Mediengruppe Stein übernimmt weiteren Fachinformationshändler  …mehr
  • Supermilf-Pilotprojekt: »Viele Erkenntnisse«  …mehr

  • SPIEGEL-Bestseller im Blick

    Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen SPIEGEL-Bestsellerlisten.

    » Melden Sie sich hier kostenlos an.

    Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?

    » Bestellen Sie das SPIEGEL Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.

    Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.

    » Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten